Harold & Maude
COPRODUKTION
Theater Blaues Haus / Krefeld
Dornerei Theater mit Puppen / Neustadt an der Weinstraße
Figurentheater für Erwachsene und Jugendliche
(ab 15 Jahre)
U. Behren: „HARALD AND MAUDE ist eine Parabel über das Leben und den Tod als unzertrennliche Zwillinge menschlichen Daseins.“
Der australische Theaterautor Colin Higgins lässt in seinem Werk „Harold and Maude“ seine gleichnamigen Protagonisten bis zum Ende ein Stück Lebensweg gehen und benutzt dazu Elemente der schwarzen Komödie ebenso wie die einer Romanze der skurrilen Art.
Bei der Umsetzung für das Figurentheater sind die beiden Puppen-Darsteller Eleen Dorner und Volker Schrills die Begleiter von „Harold and Maude“, erwecken diese als Figuren zum Leben, lassen IHN zu Anfang höchst amüsant „selbstmorden“ und SIE zum Ende überzeugend sterben. Treffpunkt von Spielern, Puppen und Publikum zum ungewöhnlichen Theater- abend ist dabei eine 70er-Jahre-Kellerbar. Dort werden kultige Klamotten angelegt und Schallplatten von Früher aufgelegt. Harold and Maude sind zwei Außenseiter, die das Leben suchen. Harold ist jung, verwöhnt und todtraurig. Maude ist arm, alt und voller Lebensfreude.
Ort ihrer ersten Begegnung ist bezeichnenderweise ein Friedhof und schon beginnt bis dahin öde Alltag des achtzehnjährigen Harolds lebendig zu werden. Es ist für ihn allemal interessanter mit einer neunundsiebzigjährigen Frau namens Maude in ihre ungewöhnliche Welt einzutauchen, als sich von seiner Mutter mittels Heiratsagentur standesgemäß vermählen zu lassen.Harold and Maud Am Ende steht der Tod der Einen als das Tor zum Leben für den Anderen. Harold bleibt bereichert zurück! Maude: „Schließlich wurde uns das Leben gegeben, um es zu entdecken“.